Linkshändigkeit - ein werkpädagogisches Problem?!

Die Auseinandersetzung mit der Händigkeit ist für Erzieher_innen und Lehrer_innen aus zweifacher Hinsicht von Bedeutung: Zum einen geht es um die eigene Biografie und zum anderen um die Modellwirkung beispielsweise bei der Einführung einer Werktechnik. Letztlich ist die Händigkeit ein Beispiel für die Bedeutsamkeit der Diversität im pädagogischen Kontext. Es besteht die Gefahr, dass sich Linkshänder am gängigen Modell einer rechts orientierten Welt anpassen

Weiterlesen ...

Diplomarbeit: Werken als Lebenshilfe

Werkpädagogik als Handlungsansatz der Sozialen Arbeit?!

Eine Diplomarbeit zur Werkerziehung im Kontext der Sozialen Arbeit sollte nicht in der Schublade verschwinden. Auf diesem Wege veröffentliche ich diese 2007 entstandene Arbeit, um Anstöße für die Praxis zu geben und Diskussionen anzuregen.

Ich bin gerne bereit, in Veranstaltungen oder in Fachartikeln weitere Aspekte zu erläutern.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (textfassung_internet.pdf)textfassung_internet.pdf[ ]660 KB

Weiterlesen ...

Symposium "Werkerziehung und Hirnforschung"

Im Rahmen eines Symposiums an der PH Innsbruck am 23. September 2010 entstand ein Impulsreferat zur Werkerziehung im Grundschulalter.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Impulsreferat_gfuell.pdf)Impulsreferat_gfuell.pdf[Skript zur Veranstaltung]155 KB

Weiterlesen ...

Literaturliste Werkpädagogik

Die folgende Literaturliste wird immer wieder aktualisiert und deckt den Themenbereich Werkpädagogik, Gesundheitsförderung und Jugendalter ab.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (werkpead_gfuellner_may2015.pdf)werkpead_gfuellner_may2015.pdf[ ]86 KB

Weiterlesen ...

Werken und Persönlichkeitsbildung

Für die Fachzeitschrift "werkspuren" (Heft Nr. 117/; 1/2010) habe ich für die Rubrik "Aktuelles" einen Artikel verfaßt, welcher die sozialpädagogische Bedeutung des Werkens thematisiert. Es geht um die Frage,

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (persoenlichkeitsbildung.pdf)persoenlichkeitsbildung.pdf[Artikel "Werkspuren"]435 KB
Diese Datei herunterladen (schaubild.pdf)schaubild.pdf[Übersicht]512 KB

Weiterlesen ...