Werken und Persönlichkeitsbildung
- Details
-
Kategorie: Diskussionsbeiträge
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. März 2015 20:59
-
Geschrieben von Johannes Gfüllner
Für die Fachzeitschrift "werkspuren" (Heft Nr. 117/; 1/2010) habe ich für die Rubrik "Aktuelles" einen Artikel verfaßt, welcher die sozialpädagogische Bedeutung des Werkens thematisiert. Es geht um die Frage,
welche persönlichektisbildende Anteile gerade in Schule und Einrichtungen von Bedeutung sind. Der aufsatz gibt wesentliche Thesen der Diplomarbeit wieder.
Gfüllner, J. (2009): Werkpädagogik: Persönlichkeitsbildung durch angewandtes Gestalten mit jungen Erwachsenen. Chancen des Faches in der Ausbildung angehender ErzieherInnen. Hamburg.
Gfüllner, J. (2010): Werken und Persönlichkeitsentwicklung: Vom Werkstück zur selbstbestimmten Lebensgestaltung. In: Werkspuren. Die Fachzeitschrift des Schweizerischen Werklehrerinnen- und Werklehrervereins, H. 117, S. 52–53.