• Kontakt
  • Suche
  • Login
Werkerziehung.de

Unser Anliegen:

Diese Webseite soll eine Plattform sein, für die Weiterentwicklung der Werkpädagogik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den sozialen Seiten des angewandten Gestaltens.

Werkerziehng.de ist ein gemeinnütziges Projekt, Beiträge sind jederzeit willkommen!

menu
  • Home
  • Über uns
  • Online Werkbuch
    • Ideenbörse
      • Naturwerkstatt
      • Holzarbeiten
      • Gips
      • Ton
      • Metallverarbeitung
      • Wachs
      • Materialmix
      • Papier und Pappe
    • Didaktik
      • Entwicklungsschritte
      • Werkprozesse
      • Diskussionsbeiträge
      • Werkstattorganisation
    • Werkzeug digitale Medien
  • Galerie
  • Anmelden
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Dokumentation: Kunstpädagogischer Kongress 2015

Kürzlich ist die Dokumentation der Kongressergebnisse beim BÖKWE (Fachblatt des Berufsverbandes österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen) erschienen. Das internationale Treffen fand vom 13. - 15. Februar 2015 in Salzburg statt.

Aus sozialpädagogischer Sicht finden sich darin lesenswerte Beiträge wie: "Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht" oder "Üben - blinder Fleck oder verlorenes Terrain".

Fachtag: "Auf die Haltung kommt es an!"

vortag caritas kleinEnde Januar fand in Münchender ein Fachtag des diözesanen Caritasverbandes für das päd. Personal der Kindertageseinrichtungen statt. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto "Auf die Haltung kommt es an!" Neben dem Referat von Prof. Gutknecht über Mikrotransitionen im Krippenalltag ging es um gesundheitsfördernde Werkprozesse.

Weiterlesen ...

Landart: Äste dauerhaft verbinden

Im Rahmen des Werkunterricht im Unterkurs der Fachakademie Mühldorf haben die Studierenden einige Astverbindungen ausprobiert. Die Astverbindungen zeigt davon einige Ergebnisse. Dank gebührt dabei den Studierenden für Ihre Bilder und Arbeit!schlitz zapfen

Fachidentität Werken

fachidentitaet werken kleinWas macht eigentlich die Werkpädagogigk aus? Welche Methoden und Vermittlungsformen zeichet es aus? Im Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, Ausgabe  Nr. 3, September 2015 findet sich dazu eine interessante Grafik. Sie stammt von Rosel Postuvanschitz und Barbara Weinberger. und bezieht sich auf das textile Werken.

Schalen abformen

AbformtechnikIn der Bildergalerie haben wir den Werkprozess zum Abformen einer Schale dokumentiert:

Hier geht's lang...

  1. Lehrbefähigung Werken
  2. Werkstück Gesundheit: Dissertation
  3. Rezension der Homepage
  4. Naturwerkstatt mit Eis

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Meistgelesen

  • Über uns
  • Impressum
  • Lehrbefähigung Werken
  • Werken mit Kindern im Heim
  • Naturwerkstatt mit Eis

Neueste Beiträge

  • Vademecum für das Fach Werken und der technischen Bildung
  • Kurzfilm: Elterngespräch
  • 5. Fachtagung "Werken-TC-WTH" der Uni Leipzig
  • Kompetent erziehen: Erziehen als Profession - Lernfelder 4-6 erschienen
  • Landesdeligiertenversammlung BLLV in Würzburg
  • Impressum
template-joomspirit.com
Back to top